DEEN

DIW Studie zum 9-Euro-Ticket: Geringe Auswirkung auf die Alltagsmobilität

Zuletzt aktualisiert: 4. Mai 2023

Im vergangenen Jahr beschloss die Bundesregierung im Rahmen des Energie-Entlastungspakets das 9-Euro-Ticket. Das Ticket sollte die Bevölkerung von den stark gestiegenen Energiepreisen entlasten und den Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver gestalten. Deutschlandweit konnten Ticketinhaber:innen zwischen Mai und August 2022 jedes Nahverkehrsmittel nutzen.

Jetzt hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zum ersten Mal eine Studie zum 9-Euro-Tickets durchgeführt: Die Studie untersuchte unter anderem in Kooperation mit GIM Traces – dem Geolocation-Tracking-Panel der GIM – die Auswirkungen auf das Kauf- und Nutzungsverhalten des 9-Euro-Tickets in den Sommermonaten 2022.

9 Euro-Ticket: Ein voller Erfolg?

Verkauft wurden laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) insgesamt 52 Millionen Tickets. Weitere 10 Millionen Tickets gingen an die Inhaber:innen von Jahreskarten und Abonnements, sowie Schüler- und Semestertickets. Hier galt das 9-Euro-Ticket automatisch und die Preisdifferenz wurde im Nachhinein erstattet. In der Studie gaben 40-42% der Befragten an, ein 9-Euro-Ticket gekauft zu haben. Zusätzliche 16-17% Prozent verfügten über eine Zeitkarte, die als 9-Euro-Ticket gültig war.

Insgesamt 52 Millionen Mal wurde das 9-Euro-Ticket zusätzlich zu den bestehenden Zeitkarten mit dem automatischen Abzug verkauft (Bild: Deutsche Bahn AG/Max Lautenschläger).

Ticket vor allem für den Freizeitverkehr genutzt

Junge Menschen und Geringverdiener:innen profitierten am stärksten von dem 9-Euro-Ticket. Bei den unter 30-Jährigen nutzten 57% das Ticket. Die Mehrheit (60 %) aller Haushalte mit einem Netto-Einkommen unter 1.000 Euro machten ebenfalls Gebrauch von dem 9-Euro-Ticket.

Genutzt wurde das 9-Euro-Ticket vor allem für den Ausflugs- und Freizeitverkehr. Hier konnte ein Anstieg der durchschnittlich mit dem ÖPVN zurückgelegten Distanz beobachtet werden. Sie lag 36% über der durchschnittlichen Wegelänge. Im Hinblick auf die Alltagsmobilität wurde jedoch nur geringe Auswirkungen gemessen. Ein langfristiger Umstieg auf den ÖPNV konnte in der Studie nicht festgestellt werden.

Insbesondere Städter:innen erwarben das Ticket. Lediglich ein Drittel der im ländlichen Raum wohnhaften Personen nutzten das 9-Euro-Ticket. Hier zeigt sich das Stadt-Land-Gefälle beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Im Allgemeinen besaßen ein Drittel der Ticket-Käufer:innen ein Auto. Allerdings fallen hierunter auch Personen, die bereits vor dem 9-Euro-Ticket den ÖPNV nutzten.

Die Ergebnisse der Studie: Insbesondere Geringverdiener:innen und junge Menschen kauften das Ticket (Bild: DIW Berlin).

GIM Traces an Studie beteiligt

Die Studie basiert unter anderem auf den Bewegungsdaten des Geolocation-Tracking-Panel GIM Traces. In einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 2.113 Personen wurde im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende September 2022 alle zurückgelegten Wege (inkl. Fahrtzweck und Verkehrsmittel) gemessen und ausgewertet.

In drei Umfragewellen am Ende der jeweiligen Monate wurden die Teilnehmer:innen zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Hierbei wurde neben den demographischen Daten auch gefragt, ob den Teilnehmer:innen ein Auto zur Verfügung steht, wie oft sie die einzelnen Verkehrsmittel nutzen und ob sie vorher bereits eine Zeit- oder Rabattkarte für den ÖVPN besaßen. 1.233 Personen nahmen an diesen Online-Befragungen teil. Durchschnittlich waren die Befragten 48 Jahre alt und zu 55% männlich.

Das Deutschland-Ticket gibt es seit dem 1. Mai 2023. Der „große Bruder“ des 9-Euro-Tickets soll vor allem Pendler:innen zum Umstieg auf den ÖPVN bewegen (Bild: Deutsche Bahn AG/Dominic Dupont).

49-Euro-Ticket im Vergleich:

Seit dieser Woche gibt es nun das 49-Euro-Ticket. Das „Deutschlandticket“, wie es von der Deutschen Bahn (DB) beworben wird, soll als Nachfolger des 9-Euro-Tickets mehr Menschen für den ÖPVN begeistern und vergangene Kritikpunkte verbessern. In dem monatlich kündbaren Abonnement können mit Ausnahme der Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn (IC, ICE) sowie einigen wenigen Regionalexpressverbindungen, alle Verkehrsmittel deutschlandweit genutzt werden. Im Gegenteil zu dem günstigeren 9-Euro-Ticket soll das Deutschlandticket vor allem Pendler:innen zum Umstieg bewegen und somit die Alltagsmobilität beeinflussen. Die Prognosen sind gut: Bereits in den ersten drei Tagen des Vorverkaufs hat die Bahn 250.000 Tickets verkauft. Wie und ob das 49-Euro-Ticket zu geforderten „Verkehrswende“ beitragen kann, wird sich aber erst in den kommenden Monaten zeigen.

Zum Abschluss wurden noch die Erfahrung der ÖPVN-Nutzung und die Zahlungsbereitschaft ermittelt. Der Median lag bei 29 Euro. Daher könnte das Nachfolgerticket mit seinen fast 50 Euro eventuell für einige als zu teuer empfunden werden.

Headerbild: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben

Modvion: Windtürme aus Holz sollen CO2 reduzieren

Mehr erfahren

Investitionsfinanzierung 2022: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Mehr erfahren

Nachhaltiges Wirtschaften: GIM ist (wieder) zertifiziert

Mehr erfahren

Digitales Massenmedium: GIM Traces unterstützt Studie zu Digital out of Home Screens

Mehr erfahren

Eine Zukunft ohne Rauchen? Neuseelands großer Schritt

Mehr erfahren

Flüssiges Holz als natürlicher Plastik-Ersatz

Mehr erfahren

Akku aus Kochsalz: Natrium könnte Lithium ersetzen

Mehr erfahren

Strom aus T-Shirt: Forscher stellen Prototypen vor

Mehr erfahren

Autonome Landmaschinen: Zukunft des Ackerbaus?

Mehr erfahren

Elektro & Grün: Neuer Markenauftritt von Skoda

Mehr erfahren

Milliampere 2: Die erste autonome E-Passagierfähre

Mehr erfahren

Eco Routes: Kraftstoff sparen mit Google Maps

Mehr erfahren

Tierisch vegan! Kunstleder aus Äpfeln

Mehr erfahren

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerf-Gesellschaft! Zero Waste Cities

Mehr erfahren

Weltpremiere: Erste autonom fahrende Züge der Welt unterwegs durch Hamburg

Mehr erfahren

Autonomes Fahren: Ab 2022 Robo-Taxis in München

Mehr erfahren

Weniger Plastik bei Fleisch-Verpackungen: Das Flowpack

Mehr erfahren

Reisen 2021: Wie wir dieses Jahr Urlaub planen!

Mehr erfahren

Research in Zeiten von Corona: Umfassende GIM Eigenstudien

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Markenführung: GIM foresight mit neuem Whitepaper

Mehr erfahren

Alge könnte Methan-Ausstoß von Rindern drastisch senken

Mehr erfahren

Google Maps mit neuen KI-gestützten Features

Mehr erfahren

Nachhaltiges Spielzeug mehr als ein Nischenmarkt

Mehr erfahren

GIM Mobilitäts-Monitoring: Wie man mit Bewegungsdaten den R-Wert prognostizieren kann!

Mehr erfahren

Green Fashion: Wenn das T-Shirt Fotosynthese kann

Mehr erfahren

GIM Traces: Mobilitäts-Monitoring in Pandemiezeiten

Mehr erfahren

Kopfhörer aus dem 3D-Drucker

Mehr erfahren

Automatisiertes Einkaufen am Zukunftsbahnhof

Mehr erfahren

Virtueller Tourismus: Remote die Welt bereisen

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!