DEEN

"Mehr Zucker ins Getränk!", fordert der Verbraucherschutz

Zuletzt aktualisiert: 2. Oktober 2020
Das "Denk Mal" für Julia Klöckner
02. Oktober 2020 | Fabian Oppel
W

enn Unternehmen und Verbraucherschutz im Clinch liegen, dann vermutet man in der Regel, die Unternehmen wollten den Konsumenten etwas Schlechtes. In dem Fall, über den wir euch heute berichten, ist die Sache genau umgekehrt.

Der Hamburger Limo-Hersteller Lemonaid trägt aktuell eine Fehde gegen den Verbraucherschutz aus, denn nach 2019 hat schon wieder eine Behörde das Unternehmen abgemahnt (Link). Im September stellte diesmal das Amt für Verbraucherschutz der Stadt Bonn fest: Die Limonade von Lemonaid hat offiziell zu wenig Zucker! Der selbsternannte „Saftladen“ reagierte smart und sehr kreativ mit einer öffentlichkeitswirksamen Guerilla-Aktion.

7 Prozent müssen es sein!

Die Regelungen im deutschen Lebensmittelbuch sind eindeutig: Was „Limonade“ heißt, muss mindestens 7 Prozent seines Gewichts aus Zucker bestreiten. Das beanstandete Produkt, „Lemonaid Maracuja“, beinhaltet dagegen nur 5,5 Gramm Zucker auf 100ml – und darf folglich, um den Verbraucher nicht hinters Licht zu führen, auch nicht Limonade heißen. Lemonaid müsse bei Zuwiderhandlung mit weiteren behördlichen Maßnahmen rechnen, wie es im Schreiben des Bonner Verbraucherschutzamtes heißt. Im Klartext: Mehr Zucker ins Getränk oder die Marke muss auf ihren Markenkern verzichten.

Packshot Lemonaid Maracuja
Die Flasche des Anstoßes: Lemonaid Maracuja ist nicht genug gezuckert. Bild: Lemonaid/Johann Cohrs
Die Politik tut: nichts?

Nach der ersten Posse (Link) um den zu geringen Zuckergehalt 2019 mit dem Hamburger Fachamt Verbraucherschutz setzte sich die damalige Hamburger Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks für den ansässigen Limo-Hersteller ein (Link) und stellte fest: „Die Leitsätze für Erfrischungsgetränke sind in manchen Bereichen nicht nachvollziehbar und konterkarieren unsere Strategie zur Zuckervermeidung sowie zur gesundheitsbewussten Ernährung.“ Eine weitere Beanstandung der Hamburger Behörde wurde daher ausgesetzt.

Die Kommission, die das deutsche Lebensmittelbuch verantwortet, untersteht Bundesernährungsministerin Julia Klöckner, die wiederum kurz zuvor eine „Nationale Strategie zur Reduktion von Zucker und Fett in Lebensmitteln“ vorgestellt hatte – darin enthalten: Freiwillige Maßnahmen zur Reduktion von Zucker. Die Aufforderung der Verbraucherschutzämter, mehr Zucker in Limonade zu mischen, steht damit also der Initiative Klöckners diametral entgegen.

Julia Klöckner
Julia Klöckner in der Bundespressekonferenz. © BMEL/Photothek/Thomas Imo

Prüfer-Storcks hatte sich deshalb bei Klöckner für eine „Überprüfung auf Sinnhaftigkeit“ der Lebensmittel-Leitsätze starkgemacht – wie durch die nun zweite Abmahnung durch das Amt für Verbraucherschutz der Stadt Bonn offensichtlich wird, allerdings ohne Erfolg.

Guerilla-Aktion mit Ergebnis

Auf den zweiten Amtsbrief platzte den Brauseproduzenten nun der Kronkorken. Mit dem Slogan „Amtlich unterzuckert“ starteten Sie eine Guerilla-Aktion, Frau Klöckner bekam ihr eigenes „Denk Mal“ vor das Ernährungsministerium gestellt. Und zwar aus Zucker! Das Medienecho gestaltete sich diesmal auch in etwa genauso groß wie schon beim ersten Streit mit der Hamburger Behörde.

Julia Klöckner als Statue aus Zucker
Das "Denk Mal" der Limoproduzenten für Ministerin Klöckner, aus Zucker. Bild: Lemonaid.
Die Inschrift des "Denk Mals". Bild: Lemonaid.

Und tatsächlich: Noch am selben Tag verlautete das Ministerium, dass es an die Lebensmittelkommission die Erwartung setzt, die entsprechenden Leitsätze zu prüfen.

Lemonaid verbucht das als „klaren Erfolg“, jedoch stellen die Hamburger auch klar: Rechtssicherheit gibt es damit noch nicht (Link). Sie fordern weiter, „dass diese wahnwitzige Zucker-Untergrenze jetzt endlich konkret gestrichen wird!“

Es stellt sich an diesem Beispiel nun die Frage, wen der Verbraucherschutz eigentlich vor was schützen soll. Der Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie hat auch reagiert (Link) und begrüßte, dass sich die Bundesregierung für eine Verbesserung der Ernährungskompetenz und einen gesundheitsförderlichen Lebensstil einsetzt. Gleichzeitig warnte er aber vor „bevormundende[n] Eingriffe[n] des Staates in die Süßwaren-Rezepturen“.

Ein Plakat, das Lemonaid nach dem Konflikt publizierte. Bild: Lemonaid

Lemonaid zeigt in jedem Fall, dass Unternehmertum positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen kann. Um also abschließend eine wirklich abgedroschene Phrase zu bemühen: Wie es im Moment aussieht, macht Lemonaid gerade aus den Zitronen, die ihnen das Leben gegeben hat, Limonade.

 

Headerbild: Lemonaid

Pickup Station für Lebensmittel: Neuer Abholservice im Einzelhandel

Mehr erfahren

Bärenhunger: Die neue TWIX® Camping Kampagne 2023 kommt nach Deutschland

Mehr erfahren

Aber bitte mit Schokolade! – Relaunch von Milka

Mehr erfahren

Nachhaltiges Konsumverhalten & Inflation im FMCG Bereich

Mehr erfahren

FMCG Preiserhöhungen: Consumer Mindsets in Zeiten der Inflation

Mehr erfahren

Tierisch vegan! Kunstleder aus Äpfeln

Mehr erfahren

Weniger Plastik bei Fleisch-Verpackungen: Das Flowpack

Mehr erfahren

Lemonaid soll Verbraucher warnen – vor zu wenig Zucker!

Mehr erfahren

Veganuary: Der Neujahrsvorsatz des neuen Jahrzehnts?

Mehr erfahren

Stationäre Antwort auf Online-Handel: tegut… teo

Mehr erfahren

Nachhaltige Lebensmittel-Zucht: Zwei neue Systeme

Mehr erfahren

Redefine Meat: Steaks aus dem 3D-Drucker

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!