DEEN

Verpackungstest: Der erste Eindruck zählt

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2023
Mehrere schlichte Kartonverpackungen für einen Verpackungstest auf hellem Hintergrund.

Es heißt zwar „Don’t judge a book by its cover“, aber in Realität machen Kund:innen genau das Gegenteil – nicht nur bei Büchern. Die Verpackung hat Einfluss auf ihre Entscheidung. Denn eine ansprechende Verpackung kann das Verbraucherverhalten beeinflussen, die Markenwahrnehmung steigern und letztendlich den Verkauf ankurbeln.

Hier setzt der Verpackungstest an und bietet wertvolle Einblicke, wie Konsument:innen auf verschiedene Designelemente reagieren – und ermöglichen es, Verpackungen zu gestalten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

Grundlagen des Verpackungstests

Verpackungstests sind systematische Untersuchungen, die darauf abzielen, die Wirksamkeit und Attraktivität von Produktverpackungen zu beurteilen. Diese Tests analysieren, wie potenzielle Käufer:innen auf unterschiedliche Verpackungsdesigns reagieren und inwiefern diese Reaktionen die Kaufentscheidung beeinflussen können.

Eine Studie von Pro Carton zeigt, dass bis zu 70% der Befragten die Verpackung als Informationsquelle sehen oder im Kaufprozess berücksichtigen. Die Gestaltung der Verpackung wirkt sich auf die Kaufbereitschaft aus. 

Ein Ziel des Verpackungstests ist es, die Kundenansprache zu verbessern und so die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf zu erhöhen. Weitere Ziele umfassen die Produktplatzierung und Sichtbarkeit im Einzelhandel zu verbessern und die Markenwahrnehmung zu steigern.

Methoden der Verpackungstests

Bei Verpackungstests kommen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz. Qualitative Methoden, wie Fokusgruppen und Tiefeninterviews liefern detaillierte Einblicke in die Verbraucherwahrnehmung, sind aber auf kleinere Stichproben beschränkt.

Quantitative Methoden hingegen ermöglichen die Sammlung von Daten einer größeren Zielgruppe. Online-Umfragen sind gut geeignet, um statistisch signifikante Ergebnisse zu generieren, bieten allerdings weniger Tiefgang bezüglich der individuellen Meinung.

Zu den spezifischen Techniken und Werkzeugen bei Verpackungstests zählen:

  • Eye-Tracking als quantitative Technik, die aufzeigt, welche Bereiche einer Verpackung die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Fokusgruppen, die die Möglichkeit bieten, direktes und detailliertes Feedback zu verschiedenen Designvarianten zu erhalten.
  • Online-Umfragen sind effizient in der Datenerhebung und erlauben es, schnell eine breite Masse an Rückmeldungen zu sammeln.

Mit dem Aufkommen neuer Technologien gewinnen virtuelle Verpackungstests an Bedeutung. Der Einsatz von Virtual Reality und 3D-Modellierung erlaubt realitätsnahe Testszenarien, die kosteneffizient und flexibel in der Anpassung von Designelementen sind. Diese Methoden bieten schnelle Einblicke und ermöglichen es, agil auf Verbraucherfeedback zu reagieren.

Planung und Durchführung von Verpackungstests 

Bei der Durchführung und Planung von Verpackungstests sind einige Schlüsselaspekte entscheidend, um aussagekräftige und relevante Ergebnisse zu erzielen. Die wichtigsten Schritte sind:

  1. Zielgruppenauswahl: Der gesamte Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl und Segmentierung der Zielgruppe. Dabei ist es wichtig, demografische Merkmale sowie das Kaufverhalten der potenziellen Kunden zu berücksichtigen. Diese Vorbereitung stellt sicher, dass das gesammelte Feedback besonders relevant für das jeweilige Produkt und den zugehörigen Markt ist.
  2. Design und Kreation von Testverpackungen: Das Ziel ist es, ein Prototyp zu schaffen, der einerseits innovativ und ansprechend ist, andererseits aber auch die Markenrichtlinien und die Identität des Unternehmens widerspiegelt. Die Testverpackungen sollten die wichtigsten Elemente der geplanten Verpackung enthalten, zum Beispiel Form, Farbe, Grafik, Text und Information. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig einen haptischen Prototyp zu erstellen – für den Tests können auch virtuelle Modelle genutzt werden.
  3. Testdurchführung: Eine sorgfältige Planung des Testablaufs ist entscheidend. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Testmethoden und die Vorbereitung der Testumgebung. Im Anschluss ist das systematische Sammeln und Auswerten des Feedbacks unerlässlich, um aussagekräftige Erkenntnisse für das Verpackungsdesign zu gewinnen.

Analyse und Interpretation der Ergebnisse 

Nach Abschluss der Verpackungstests steht die Analyse der gesammelten Daten an. Diese Phase konzentriert sich darauf, Feedback auszuwerten, Muster und Trends zu identifizieren und die Effektivität der verschiedenen Designkonzepte zu bewerten.

Anschließend folgt die Interpretation dieser Daten – und die verschiedenen Teams entwickelnd zusammen eine effektive Strategie. Hier ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Marktforschenden, Designern und Marketingteams wichtig, um die Erkenntnisse in praktische Maßnahmen zu übersetzen.

Fazit

Unternehmen können mit Hilfe von Verpackungstests das Design besser auf ihre Zielgruppe abstimmen und so die Produktattraktivität und Markenwahrnehmung steigern. Der erste Eindruck zählt und kann im wettbewerbsintensiven Umfeld als Kaufargument ausschlaggebend sein.  

Die Methode der Verpackungstests ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit bei der Wahl der Materialien und die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und erweiterte Realität bei der Durchführung von Tests werden die Zukunft von Verpackungen prägen.

Headerbild: Valeriia Miller / Canva 

Marke & Humor: Lachen ist die beste Medizin – wie sich Medikamente im Preiswettbewerb besser behaupten

Mehr erfahren

So gelingt eine effiziente Produktoptimierung: Experteninterview aus der B2B Marktforschung

Mehr erfahren

Mehr als ein Name: Die entscheidende Rolle von Marken im B2B-Bereich

Mehr erfahren

Der optimale Verpackungstest: Regalsimulationen und Eye-Tracking

Mehr erfahren

Verhaltensökonomie trifft Marketing: wie Sie Verbraucherverhalten strategisch steuern

Mehr erfahren

Storytelling im Marketing: Beliebtheits-Booster für Ihre Marke

Mehr erfahren

Wie man Werbemittel testet: Von emotionaler Ansprache bis kognitive Verarbeitung

Mehr erfahren

Preiserhöhung: So nutzen Sie den Preis-Qualitäts-Effekt

Mehr erfahren

Neue Produktvarianten entwickeln - Vorsicht, Auswahlparadox

Mehr erfahren

Konsumentenbedürfnisse im Fokus: Handlungsmotive verstehen und effektiv bedienen

Mehr erfahren

Kognitive Dissonanz - 4 Tipps zur Vorbeugung bei Konsumenten

Mehr erfahren

Kundenzufriedenheits-Tracking in der Marktforschung

Mehr erfahren

Produkttests: Nutzerorientiert zu mehr Produkterfolg

Mehr erfahren

Patient Journey: Eine Reise im Gesundheitssystem

Mehr erfahren

Brandtracking: Mit Markenmonitoring zum strategischen Erfolg

Mehr erfahren

Konzepttest in der Marktforschung – Funktioniert meine Idee?

Mehr erfahren

Generationenübergreifender Glamour: Wie verlässlich Barbie verkauft

Mehr erfahren

Energiemarkt im Wandel: Chancen der Neuausrichtung zwischen Stabilisierung & Volatilität

Mehr erfahren

Beamten-Beleidigung wird Kompliment: Recruiting-Kampagne der Bundespolizei

Mehr erfahren

GIM @ Woche der Marktforschung 2021

Mehr erfahren

Research in Zeiten von Corona: Umfassende GIM Eigenstudien

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Markenführung: GIM foresight mit neuem Whitepaper

Mehr erfahren

Leiser bitte: Corona und das Marketing

Mehr erfahren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Forschungsthemen, Branchentrends und GIM-Themen verpassen!