GIM Public mit Studien für Bundesamt für Strahlenschutz
07.10.2022
Nach der Studie zum 5G-Mobilfunkstandard hat GIM Public nun zwei weitere Forschungsvorhaben im Auftrag des "Bundesamtes für Strahlenschutz" (BfS) abgeschlossen:
"Was denkt Deutschland über Strahlung?" (September 2022) zeigt auf, was die deutsche Bevölkerung über den Themenkomplex Strahlung und Strahlenschutz weiß und denkt. Ebenso liefert die Studie Erkenntnisse darüber, wie gut sich Bürgerinnen und Bürger zu den Themen informiert fühlen. Die Ergebnisse basieren auf einer qualitativen und einer deutschlandweit repräsentativen quantitativen Erhebung. Sie sollen dem BfS unter anderem Impulse für die Gestaltung der Wissenschafts- und Risikokommunikation sowie für die Ausgestaltung von Strahlenschutzkonzepten liefern.
Die Studie zur Wahrnehmung von Radon (Oktober 2022) untersucht, wie gut die deutsche Bevölkerung über die Risiken von Radon informiert ist. Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas und nach dem Rauchen eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs in Deutschland. Bisherige internationale Erfahrungen zeigen, dass Radon wenig bekannt ist und nicht als Gesundheitsrisiko wahrgenommen wird. Die Erkenntnisse aus der Studie nutzt das BfS für seine Öffentlichkeitsarbeit und eine angemessene Risikodarstellung.
Bei Fragen zu den BfS Studien können Sie sich gerne an die GIM Public Leitung, Alexandra Wachenfeld-Schell und Dr. Tomas Jerković wenden.
> Weitere Informationen zur GIM Public Forschung
Ihr Kontakt

Alexandra Wachenfeld-Schell
Senior Research Director

Dr. Tomas Jerković
Senior Research Director